Die Fröhlichen Eisenbahner 53 721 - Modellbahner-Stammtisch im Rhein-Sieg-Kreis

Unsere Treffen

21.12.2010

Der Stammtisch wurde pünktlich um 19:30 Uhr eingeläutet (die ersten waren wie üblich schon gegen 19:00 Uhr eingetroffen).

 

Vortragsthema: Die geplanten Vorträge wurden verschoben, da beide Dozenten durch Abwesenheit glänzten.

 

Gesprächsthema: Aus aktuellem Anlass wurde über die Insolvenz von Märklin gesprochen: Ferpress hatte ein Dokument mit Informationen über die Entlassung der Firma Märklin aus der Insolvenz verbreitet, das noch nicht allen bekannt war.

 

Praxisthema: Einzelgänger, Prototypen, Vorserienloks, Splittergattungen

 

Gegen Mitternacht wurde der Stammtisch beendet.

 

Die Baureihe 210 hatte eine zuschaltbare Gasturbine (äußerlich nur an deren Auspuffkasten zu erkennen), dadurch war sie seinerzeit die stärkste (1840 kW + 880 kW = 2720 kW) und schnellste (160 km/h) Diesellok der DB - eine Technik, die sich nicht bewährte, so dass es bei 8 Loks blieb.
Sie wurde im Allgäu eingesetzt und bespannte zum Beispiel den TEE Bavaria von München nach Zürich auf dem Abschnitt München/Lindau:

_01.jpg (100112 Byte)

 

Bei der Baureihe 103 gab es vier Vorserienloks, die noch als E 03 in Dienst gestellt wurden. Durch ihr silbernes Dach und nur eine Lüfterreihe unterscheiden sie sich von der Hauptserie:

_02.jpg (92506 Byte)

 

Noch eine E 03, aber andere Nummer und anderer Modellhersteller:

_04.jpg (104911 Byte)

 

Links ein Triebwagen der Reihe 4010 der ÖBB:

_03.jpg (88009 Byte)

 

Auch bei der Baureihe 120 gab es zunächst nur fünf Vorserienloks (mit zunächst nur einer Dachleitung und anderen Sandkästen):

_05.jpg (108213 Byte)

 

Hier die Variante mit nur einer Dachleitung (und vom Modellhersteller in etwas zu hellem Rot lackiert):

_06.jpg (101599 Byte)

 

In der Schweiz wurden drei Einzelstücke als Ae 8/14 gebaut, hier eine davon:

_07.jpg (101918 Byte)

 

Eine von drei Loks, die bei der DB als BR 240 getestet wurden und von der HGK als DE 11 bis 13 geführt werden:

_08.jpg (97676 Byte)

 

In der DDR wurde nicht schneller als 125 km/h gefahren, aber Schnellzugwagen für den Export mussten auch bei höheren Geschwindigkeiten getestet werden.
Hierzu hatte man Loks der Baureihe E 18 für 180 km/h umgerüstet und später diese Dampflok (bis 1970 als 18 201 geführt) aus mindestens drei älteren Dampfloks zusammengebastelt:

_09.jpg (102539 Byte)

 

Auch grün, aber viel langsamer: preußische Güterzuglok (ob die zum Thema passt?):

_10.jpg (98436 Byte)

 

Krauss-Maffei baute drei solche Loks für Yugoslawien - und eine weitere, um sie der DB anzubieten.
Hier die Ursprungsausführung in blauer Werkslackierung und noch mit 2200 PS (später wurde sie neu motorisiert und hatte dann 3000 PS - bei der DB blieb sie ein Einzelstück):

_11.jpg (93746 Byte)

 

Henschel baute einen Prototypen mit 3200 PS - dieser blieb ein Einzelstück (ist aber bis heute im Einsatz):

_12.jpg (98700 Byte)

 

Diese Baureihe wurde vom Kunden nicht abgenommen - der Lokhersteller gründete daraufhin eine Lokvermietung:

_13.jpg (100052 Byte)

 

Die Loks der Reihe Re 4/4 IV sollten (wenn ich mich nicht irre) zur "Lok 2000" werden.
Es kam anders, so dass nur vier Prototypen gebaut wurden (und stattdessen die Re 460 in größeren Stückzahlen angeschafft wurde):

_14.jpg (101138 Byte)

 

Ein Einzelstück ist dieser Gütertriebwagen (es gab auch einen größeren Bruder), ein umgebauter Güterwagen:

_15.jpg (91652 Byte)

 

Die Re 460 ist nicht wirklich selten - verchromt allerdings schon:

_16.jpg (93018 Byte)

 

Auch die E 69 02 ist ein Einzelstück (die Loks E 69 01 bis 05 waren sich alle ähnlich, aber jede war ein wenig anders).
Zeitweilig war sie die älteste Lok in Diensten der DB (die sich ja 1977 das Rauchen abgewöhnte):

_17.jpg (96767 Byte)

 

Auch die Baureihe 45 war mit nur 28 Exemplaren recht selten:

_18.jpg (101993 Byte)

 

Nicht wirklich selten war die Baureihe 215 - aber im Modell war sie eine Neuheit (mit 22 schaltbaren Funktionen (auch wenn manche Quellen immer wieder die Zahl 21 nennen)) mit vielen Lichteffekten, vielen Geräuschfunktionen und Rauchgenerator:

_19.jpg (94212 Byte)

 

Auch diese ER 20 gehört wohl in die Kategorie "Neuheiten" und nicht zum Thema "Einzelgänger":

_20.jpg (101327 Byte)

 

Beim Aufbau des internationalen TEE-Netzes setzte man zunächst auf Dieseltriebzüge.
Die DB ließ dazu den VT 11.5 bauen:

_22.jpg (94215 Byte)

 

Zur Übersichtsseite

Impressum